Projekt Farbe & Architektur

Fassadengestaltung



Fassadenreihe Wolfsburg


In dem folgenden Projekt geht es darum, Farben und Materialien, die im Laufe des Forschungsprozesses gesammelt wurden, auf eine Reihe von Fassaden in Wolfsburg anzuwenden, mit dem Ziel, eine Harmonie zwischen den Gebäuden und ihrer Umgebung sowie ein funktionierendes Konzept zwischen den Gebäuden zu schaffen. So sollen sie als Teile eines Ganzen verstanden werden, eines größeren Konzepts, das das Vorhandensein von umstehenden Gebäuden aus verschiedenen Epochen anerkennt und sich einerseits anpasst und anderseits die Straßenzeile modernisiert.



Fotografieren der Materialen aus der Umgebung
Farben bestimmen und abmustern
Farben in die Matrix sortieren



Die Matrix gibt den einzelnen Farben eine Strucktur und ermöglicht eine Übersicht der Farbfelder und Schwerpunkte. Dies erleichtert die weitere Arbeit mit den Farben und ihre Anwendung.
Es entstanden Farbkreise aus den ursprünglichen Bildern der Steine und Fassaden. Hierbei sind nicht nur die Farben, sondern auch die Texturen gut zu erkennen


Farben & Texturen




Die Farben und Materialien der Recherche können anschließend auf die Fassade angewandt werden.
Verschiedene Farbkombinationen werden erstellt und an dem Haus getestet. Die finale Version kombiniert moderne Farben auf eine konventionelle Art und fügt sich in das Stadtbild ein. Die Fassadenreihe kann klar als Einheit erkannt werden, bietet aber neue Kombinationen und Anwendung der Farben an jedem Haus.




Informationsplakat

Das A3 Plakat zeigt die Fassade mit den nebenliegenden Gebäuden. 

Zusätzlich sind die gewählten Farben benannt und die benutzten Materialen dargestellt.














Baukasten System


Der Mittelpunkt der Präsentation und die beste Möglichkeit der Darstellung meines Konzeptes ist der Baukasten mit allen Materialien und Farben. Hier können die Platten herausgenommen werden und in verschiedenen Kombination gelegt werden, um Farb- Materialcollagen der einzelnen Gebäude zu erstellen.

Diese Art der Präsentation ist sehr anschaulich, sowie interaktiv und dient einem besseren Verständnis, sowie einem Interesse an den einzelnen Bausteine.



Finale Fassadenreihe