Mit der Wahrnehmung spielen
Sukzessivkontrast
Gegensätzen Konstant und Inkonstant und be
![](https://freight.cargo.site/t/original/i/07ec94572491ab96bd4c553cb9c8416b1e7605cd4c0eff6e76a92b10ecb42070/poster-03.png)
Der Designprozess beginnt mit einer klaren Vorstellung davon, was man ausdrücken und den Betrachter fühlen lassen möchte. Das Design sollte nicht nur ein ästhetisches Element sein, sondern kann dazu dienen, uns zu hinterfragen, was uns umgibt. Dieses Design soll dazu bringen, unsere Wahrnehmung von Farben zu hinterfragen und was wir wirklich wahrnehmen, wenn wir mit grafischen Elementen interagieren. Der Sukessivkontrast basiert auf gegensätzlichen Farben und Helligkeiten. Er entsteht durch die Wirkung von Farben und ihren Gegensätzen.
Der Sukkzessivkontrast ist ein physiologisches Phänomen, bei dem nach dem Betrachten einer Farbe für circa 30 Sekunden ein virtuelles Nachbild der Komplementärfarbe entsteht.
Dieses Poster ermöglicht die Interaktion des Benutzers mit dem Raum, indem er es sieht und den Blick ablenkt, um den Effekt zu erleben. Es erzeugt eine Erfahrung, die über die Grenzen des reinen Designs hinausgeht. Das Sehen wird als primärer Sinn beibehalten, aber andere Sinne wie die Bewegung des Körpers werden mit einbezogen.
Poster 1
![]()
![](https://freight.cargo.site/t/original/i/4fdb7ce22934ae8c06a77eddf03c128189a4c5a1fe938331e0ef704216c6a39c/5-02.png)
Poster 2
Mockup
![Mockup Poster](https://freight.cargo.site/t/original/i/5d952c8ed8f58a961e2fcad77cc708f795f3199d04f45d690b8ce7364ee89e5f/moxjup-suk.png)